Ampfer-Grünwidderchen Beilfleck-Widderchen

◄ b a c k       n e x t ►

Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices
Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices
Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices Ampfer-Grünwidderchen Adscita statices
Beilfleck-Widderchen Zygaena loti Beilfleck-Widderchen Zygaena loti
Beilfleck-Widderchen Zygaena loti Beilfleck-Widderchen Zygaena loti
Beilfleck-Widderchen Zygaena loti Beilfleck-Widderchen Zygaena loti
Beilfleck-Widderchen Zygaena loti Beilfleck-Widderchen Zygaena loti
Beilfleck-Widderchen Zygaena loti Beilfleck-Widderchen Zygaena loti

Widderchen (Zygaenidae)

Die Familie der Widderchen (Zygaenidae) gehört strenggenommen zu den Nachtfaltern, auch wenn die meisten Widderchenarten tagaktiv sind und wie 'gewöhnliche' Schmetterlinge Blüten besuchen. Die Familie der Widderchen (Zygaenidae) ist in Europa mit ungefähr 400 Arten verteten, wobei auf Mitteleuropa (Deutschland, Schweiz, Österreich D,A,CH) etwa 30-40 Arten fallen. Zu den Widderchen aus Deutschland, Schweiz und Österreich zählen z.B. folgende Arten: Ampfer-Grünwidderchen, Adscita statices, Beilfleck-Widderchen, Zygaena loti.


Ampfer-Grünwidderchen, Adscita statices, Beilfleck-Widderchen, Zygaena loti

Das Ampfer-Grünwidderchen ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Dieses Grünwidderchen (Adscita statices) fotografierte ich in einer extensiv bewirtschafteten Auenlandschaft. / Deutschland Nrw Schermbeck 2005 Ampfer-Grünwidderchen und Sonnenröschen-Grünwidderchen sind Anhand von Fotos nicht zu unterscheiden. Das Ausschlussverfahren macht oftmals Sinn. / BRD 2005 Das Beilfleck-Widderchen hatte zuletzt gute Jahre. Eine deutliche Zunahme ist zu verzeichnen. / RP Rheinland-Pfalz 2006 Kopula und gleichzeitig eine sogenannte Parkstation der Beilfleck-Widderchen. | Kaiserstuhl Baden-Württemberg Badberg 2010 Auf einer blütenreichen Blumenwiese eines Halbtrockenrasens, fanden sich viele Beilfleckwidderchen ein. | Kaiserstuhl Badberg 2010